FINAL 4000 x 2000.jpg

Combining traditional piecing and large applique, with a fun modern twist.

  • Home

  • Blog

  • Tutorials

    • Videos
    • Sewing & Quilting
  • Shop

  • Newsletter

  • About

    • Teaching Information
    • Media
  • Contact Us

    • FAQ
    • Pattern Testing
  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    To see this working, head to your live site.
    • Categories
    • All Posts
    • My Posts
    Kathrin S.
    Oct 04, 2020

    Die Größe der Blöcke

    in Deutsch Purdy Bird QAL

    Hallo,

    ich würde gern mal etwas fragen zur Größe der Blöcke. Allison hatte mir unter meine Bilder der Blöcke für den Körper bei Instagram geschrieben bzw. gefragt, ob ich die richtige Größe zugeschnitten hätte. (Mal abgesehen davon, dass ich die L-Bögen falsch habe, es passt also sowieso nicht.) Ich habe getrimmt - wie es in der Anleitung unfinished, trimmed - auf 12,5x12,5 in zugeschnitten. Ebenso wie der eine Block aus dem Hintergrundstoff. Allison schrieb, ich hätte eine Nahtzugabe von 1/4 in zugeben müssen, dann wäre es ja aber 13x13 in und würde mit dem Hintergrundblock nicht passen. Oder hätte ich die Blöcke aus dem Schnittschema von Seite 2 der Anleitung auch jeweils mit 1/4 in Nahtzugabe schneiden müssen?

    Bitte entschuldigt die blöde Frage, aber ich stehe wirklich ganz am Anfang des Quiltens. Nur das Paper Piecing kriege ich mittlerweile aus dem FF hin. Aber vielleicht packt mich der Ehrgeiz und ich möchte den Quilt noch einmal in (nicht ganz) "Perfekt" hinbekommen.

    Liebe Grüße, Kathrin

    1 comment
    0
    Allison
    Oct 05, 2020

    Hi Kathrin, danke für Deine Nachricht. Also bei amerikanischen Schnittmustern sind die Schablonen immer schon inklusiv der Nahtzugabe (anders als bei manchen deutschen Schnittmustern). Wenn Du also die Blöcke genau nach meinen Papierschablonen ausgeschnitten hast, ist erstmal alles richtig!


    ABER: Das Trimmen kommt bei mir erst zum Schluß, NACH dem zusammennähen der beiden Drunkardspath-Teile. Ich habe den "L"-Teil bewußt größer gestaltet, damit man ihn leichter zusammengenäht bekommt, und das Übermaß dann schön rechtwinkelig trimmen kann. Nach dem Trimmen soll das "L"-Teil dann noch 1/4" haben (siehe Foto).


    Wenn die "L"-Teile nun geringfügig unterschiedliche Maße haben, ist das zwar ein kleiner Schönheitsfehler, aber natürlich kein Grund, alles noch mal neu zu schneiden, das passt schon irgendwie!


    LG, Allison


    0
    1 comments

    © 2020 Campbell Soup Diary

    Impressum

    Privacy Policy / Datenschutz